Kleidung nähen ohne Schnittmuster | Fledermausshirt
23.11.16Als Steffi mir von ihrem Buchprojekt erzählte, war ich mächtig gespannt. "Kleider nähen ohne Schnittmuster" - geht das denn überhaupt? Ist bestimmt ganz schwer, habe ich gedacht. Da ich Steffis Schnittmuster sehr schätze und liebe, war mir aber doch irgendwie klar, dass dieses Buch besonders sein muss. Und daher freue ich mich riesig bei der Blogtour zu diesem Buch dabei sein zu können.
Als das Buch bei mir ankam, verbrachte ich gerade viel Zeit krank auf dem Sofa. Somit hatte ich gleich reingeschaut und es voller Neugier durchgeblättert. Meine anfängliche Unsicherheit, ob das wirklich was für mich ist - so ganz ohne Schnittmuster - kann ich das überhaupt - ist beim Blättern durch das Buch sehr schnell verflogen. Es juckte eher in den Fingern sofort loslegen zu können.
Zunächst sollte man sich mal gründlich vermessen, denn das ist das A und O für die weiteren Schritte. Hat man sich dann für eins der vielen Projekte aus dem Buch entschieden, dann kann es gleich losgehen.
Theoretisch kann man direkt auf dem Stoff den Schnitt konstruieren. Da ich weiter mit dem Schnitt arbeiten möchte, habe ich mir Zeitungspapier geschnappt und darauf konstruiert. Mein erstes Projekt sollte das Fledermausshirt werden. Man wird dabei wirklich Schritt für Schritt durch die Konstruktion geführt. Hier und da muss man Entscheidungen treffen - will ich weite oder eher enge Ärmel oder einen tieferen Ausschnitt - jedoch ist alles so gut beschrieben, dass es wirklich wie am Schnürchen klappt. Man zeichnet eine Linie nach der anderen, misst und zeichnet neue Punkte und Winkel ein und verbindet diese. Wie von Zauberhand lag plötzlich das fertige Schnittmuster vor mir.
Im Buch geht Steffi auch auf verschiedene Stoffe (man kann dieses Shirt ebenfalls aus Webware nähen), Ausschnitt- und Saumlösungen ein. Hier wird man wirklich zum Spielen mit den Schnitten eingeladen und man wird bei der Konstruktion des Schnittes von vielen Ideen "befallen". So erging es mir zumindest. Ich hatte gleich noch so einige Varianten im Kopf, wie ich das Schnittmuster abändern könnte. Und da man kein fertiges Schnittmuster vor sich hat, fiel zumindest mir das viel leichter als sonst.
Ich gebe zu, ich habe wie auch die anderen Teilnehmer der Blogtour Blut geleckt und sofort das nächste Projekt angefangen. Das Ergebnis zeige ich Euch morgen!
Eine Übersicht der möglichen Modelle aus dem Buch, findet Ihr bei Steffi im Blog. Dabei gibt es neben Oberteilen auch Röcke, Kleider und Hosen. Und wenn Ihr neugierig auf mein zweites Oberteil seid, dann schaut auch morgen hier vorbei!
Mit einem großen Dankeschön an Steffi für Ihr Vertrauen und an den Verlag EMF für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Liebe Grüße
Eure Johy
6 Kommentare
Sehr schönes Fledermausshirt, würde ich auch sofort tragen. Schnittmuster zu erstellen schreckt im ersten Moment ab, ist aber keine Kunst, und wie Du schon geschrieben hast, die Kleidung passt perfekt. Beim Schnittzeichnen arbeite ich meist mit dem System von Müller&Sohn, klappt auch sehr gut. Viele liebe Grüße und viel Spass beim Tragen, Patricia
AntwortenLöschenDas Shirt gefällt mir sehr! Toller Schnitt! Ich finde es richtig toll wenn man ganz alleine die Macht hat zu entscheiden wie das fertige Stück aussehen soll...habe ich auch schon paar mal gemacht aber ohne zu wissen was ich da tue. Ich muss mir unbedingt das Buch angucken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lee
Ich danke Dir für Dein wundervolles Beispiel! Das Shirt gefällt mir total gut und passt super zu Dir und Deinem Stil!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße,
Steffi
Das Shirt ist richtig toll! Ich finde es ja sehr faszinierend, wie man sich die Schnitte "einfach so" selbst zeichnet. Aber wenn so schöne Teile dabei herauskommen, muss ich es wohl auch versuchen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Catharina
Liebe Johy,
AntwortenLöschenein wundervolles Shirt hast Du Dir genäht, und ja: Es hat beinahe etwas "Magisches", wie ganz plötzlich das fertige Schnittmuster gezeichnet ist. Ich bin gespannt auf weitere Projekte von Dir aus diesem Buch!
Liebe Grüße
Catrin
Cool! Ein Fledermausshirt, das nicht ganz so fledermausig daherkommt! ♥
AntwortenLöschenDas muss ich auch noch mal ausprobieren … den direkten Vergleich zu meinem Shirt aus dem Buch fände ich super-spannend …
Alles Liebe!
Petra
Ich freue mich über Eure Kommentare!!